Information über die Verwaltung

Bevölkerung:
7 784
Status:
Stadt
Bundesland:
Sachsen
Webseite:
www.treuen.de
Landkarte
tips

Ausflugsziele - Treuen, Stadt

Lassen Sie sich von unseren Ausflugszielen inspirieren.


Perlaser Aussichtsturm

Der Perlaser Turm befindet sich auf der Wilhelmshöhe, anläßlich der Kaiserkrönung 1870 so genannt, in 495 m Höhe inmitten des Naherholungsgebietes Perlas - Buch.

Perlaser Aussichtsturm
Freibad Treuen

Kontakt 

Auerbacher Straße
08233 Treuen
Telefon: +49374682671

Öffnungszeiten
während der Badesaison: 09:00 - 20:00 Uhr

Freibad Treuen
Museum Pfaffengrün

Kontakt 

Rittergutsberg
08233 Treuen
OT Pfaffengrün
Telefon: +49374687477

Mehr Informationen
Museum Pfaffengrün
Glöckleteiche

Die Glöckleteiche sind ein ca. 3,5 ha großes Flächennaturdenkmal südwestlich von Treuen.
Auf herrlichen Spazierwegen genießt man hier unberührte Natur. Am rustikal gestalteten Ratsplatz findet der Besucher oder Wanderer Ruhe und Erholung.

Glöckleteiche
Walderlebnisgarten Eich

Seit dem Jahr 2000 existiert der „Walderlebnisgarten Eich“ des Forstbezirkes Plauen, eine Bildungsstätte des Staatsbetriebes Sachsenforst.

Kontakt 

08233 Treuen OT Eich
Treuener Straße 4

Ansprechpartner Frau Bimberg
Telefon: +493741104811 oder 104 800 Zentrale

Fax: 03741104820

E-Mail: Ines.Bimberg@smul.sachsen.de

Mehr Informationen
Walderlebnisgarten Eich
Schloss Treuen

Der zweigeschossige Bau der Spätrenaissance mit einem massiven Erdgeschoss, einem Fachwerkaufbau und vorgestelltem Treppenturm mit Octogon und geschweifter Haubewurde als Herrenhaus, des durch die Erbteilung entstandenen Rittergutes u. T. um 1600 errichtet.

Kontakt 

Schreiersgrüner Straße
08233 Treuen

Telefon: +49374682585

E-Mail: schlossverein-treuen@t-online.de

Mehr Informationen
Schloss Treuen
Rathaus Treuen

Das Rathaus wurde in den Jahren 1859 bis 1861 als Bürgerschule errichtet. Ende des 19. Jahrhunderts war es der zunehmenden Schülerzahl nicht mehr gewachsen. Der Bau einer neuen Schule wurde ins Auge gefasst. Nach der Einweihung wurde 1914/15 die Bürgerschule zum Rathaus umgebaut.

Rathaus Treuen
Stadtkirche St. Bartholomäi und altes Kantorat

Die Kirche stellt ein wichtiges lokales Zeugnis der Heimatgeschichte dar. Ihr Äußeres und ihr Standort prägen das Ortstbild. 17 Orte gehörten zum Kirchspiel der Treuener Pfarrkirche. Der Turm, der gleichzeitig das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt ist, gibt in seiner Bauge-schichte über Jahrhunderte reiche Aussagen.

Als besondere Kostbarkeit birgt die Kirche eine barocke Zinnkanne sowie eine silberne Hos-tiendose von 1730.

Stadtkirche St. Bartholomäi und altes Kantorat
Postamt Treuen

Das Treuener Postamt wurde als kaiserliches Postamt 1891 im Neorenaissancestil errichtet. Es zählte damals zu den schönsten Postämtern Sachsens. Es ist ein typischer Klinkerbau mit Mittelrisalit und Uhr.

Postamt Treuen